- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Gesetz vom 28.10.1994 (BGBl I 2310) m.spät.Änd., das umfassend die ⇡ Verschmelzung, ⇡ Spaltung, ⇡ Umwandlung und ⇡ Vermögensübertragung von Unternehmen regelt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Umwandlungsgesetz — Basisdaten Titel: Umwandlungsgesetz Abkürzung: UmwG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
UmwG — Basisdaten Titel: Umwandlungsgesetz Abkürzung: UmwG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Gesellschaftsrecht … Deutsch Wikipedia
Spaltung von Kapitalgesellschaften — I. Gesellschaftsrecht:1. Grundsätzliches: Auflösung einer Kapitalgesellschaft ohne Abwicklung durch Übertragung ihres Vermögen auf zwei oder mehrere Nachfolgekapitalgesellschaften (Sonderrechtsnachfolge). Zweck der Spaltung sind u.a. Trennung… … Lexikon der Economics
Formwechsel — Der Rechtsbegriff des Formwechsels umfasst jeglichen Wechsel in der Rechtsform eines Rechtsträgers unter Wahrung seiner rechtlichen Identität und der grundsätzlichen Beibehaltung bisher evtl. vorhandener Mitgliedschaftsrechte. Das… … Deutsch Wikipedia
Umwandlungsrecht — Der Rechtsbegriff der Umwandlung beschreibt die gesellschaftsrechtliche Reorganisation von Unternehmen. Umwandlungen sind häufig Folge von Unternehmenszusammenschlüssen oder veräußerungen, Umstrukturierungen in Konzernen und Unternehmensgruppen… … Deutsch Wikipedia
Unternehmensfusion — Eine Fusion ist ein Zusammenschluss oder Verschmelzung von zwei oder mehreren Unternehmen zu einem einzigen Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachgebrauch und Terminologie 2 Rechtliche Grundlage 3 Siehe auch 4 Literatur 5 … Deutsch Wikipedia
Fusion (Wirtschaft) — Eine Fusion ist ein Zusammenschluss oder Verschmelzung von zwei oder mehreren Unternehmen zu einem einzigen Unternehmen und somit eine Form einer Unternehmensübernahme. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachgebrauch und Terminologie 2 Rechtliche Grundlage 3 … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) — Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (abgekürzt GmbH) ist nach deutschem Recht eine juristische Person des Privatrechts und gehört zu den Kapitalgesellschaften. Die deutsche GmbH war die weltweit erste Form einer haftungsbeschränkten… … Deutsch Wikipedia
Verschmelzung — Merger (fachsprachlich); Zusammenlegung; Unternehmenszusammenschluss; Vereinigung; Fusion; Zusammenschluss; Vermischung; Synkretismus * * * Ver|schmẹl|zung 〈f. 20〉 das Verschmelzen, Verbindung * * * Ver|sch … Universal-Lexikon
Vermögensübertragung — Anlagenumsetzung * * * Vermögens|übertragung, 1) Recht: 1) im bürgerlichen Recht Vermögensübernahme. 2) im Gesellschaftsrecht Form der Umwandlung eines Rechtsträgers nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG) vom 28. 10. 1994 (§§ 174 ff.). Die meisten… … Universal-Lexikon